Freitag, 23. Januar 2009

Carnac

Steine, Steine, Steine: In diesem Fall Alignements, also ganze Alleen von Steinen.
Da wirkt sogar Christian klein: der grösste, wiederaufgestellte Menhir von Carnac. (~6,5 m)


Von einem kleinen Turm aus konnte man noch besser erkennen, nach welchem System die Menhire aneinandergereiht wurden.

Ein erhalten gebliebener Dolmen. Eine Grabstätte, bei der immer ein Stein waagrecht auf zwei senkrecht stehende Steine gelegt wird. Dolmen und Menhir sind übrigens ursprünglich bretonische Wörter. Ersteres heisst in etwa Tischstein (daol, men) zweiteres langer Stein.




Frisch angekommen.



Keine Kommentare: