Fake-Foto. Nachdem wir im Dezember einmal, sehr zum Missfallen von Alex, in St. Brieuc ins Webstuhlmuseum gingen, um die Zeit bis zur Abfahrt des Zuges zu verkürzen, wollen wir sie glauben machen lassen, dass wir auchin Aix im muséé de la tapisserie (also der Teppichweberei) waren. :)
Romanische Bauten überall.
Unspektakulär das Geburtshaus von Paul Cézanne.
Les cours Mirabeau. Eh ben, hier sitzen die Franzosen im Frühjahr und Sommer herum und geniessen leur vie, quoi. Viele nette Cafés und Restaurants.
Am letzten Tag liess die Motivation schon ein wenig nach, was vl auch damit zu tun hatte, dass wir vom Vortag noch einen Sonnenstich und vier schmerzende Buchstaben hatten. somit begnügten wir uns mit einer Besichtigung der Altstadt. Hier ist der Eingang zur Altstadt zu sehen, eine fontaine, die von einem grossen Kreisverkehr umschlossen wird.
Dienstag, 21. April 2009
Provence - Camargue
Noch gerade beim Abflug erwischt.
Von den Moskitos, die unsere Beine, Arme und Rücken sogar durch unser Gewand hindurch zerstochen haben, wollten wir lieber keine Fotos machen.
und rosa Flamingos. Im letzten Fall muss man ein bisschen genauer schauen.
, schwarze Stiere...
Unterwegs mit dem Rad in der Camargue: weisse Pferde...
Von den Moskitos, die unsere Beine, Arme und Rücken sogar durch unser Gewand hindurch zerstochen haben, wollten wir lieber keine Fotos machen.
und rosa Flamingos. Im letzten Fall muss man ein bisschen genauer schauen.
, schwarze Stiere...
Unterwegs mit dem Rad in der Camargue: weisse Pferde...
Provence - Arles Teil II
Provence - Arles
Nach sechs Runden Hin- und Her waren die Stiere schon einigermassen mitgenommen.
Ein Stierlauf, encierro. Die Strasse wurde (dürftig) abgesperrt und dann Stiere durchgejagt.
Stilmix: Hier wieder typisch französischer Lifestyle. Eine Musikmaschine (ich nenn das Ding jetzt mal einfach so) Mit Edith Piaf (La vie en rose) durch den Tag...
Die Arena von Arles: An diesem Tage (Ostermontag) herrschte reges Treiben in der ganzen Stadt: Paella und Sangria, Herz was willst du mehr. Wie auf dem Foto auch ersichtlich ist, gab es an diesem Tag auch eine corrida, einen Stierkampf. Nur zur Info: Ja, wir befinden uns noch immer auf französischem Staatsgebiet.
Ein Stierlauf, encierro. Die Strasse wurde (dürftig) abgesperrt und dann Stiere durchgejagt.
Stilmix: Hier wieder typisch französischer Lifestyle. Eine Musikmaschine (ich nenn das Ding jetzt mal einfach so) Mit Edith Piaf (La vie en rose) durch den Tag...
Die Arena von Arles: An diesem Tage (Ostermontag) herrschte reges Treiben in der ganzen Stadt: Paella und Sangria, Herz was willst du mehr. Wie auf dem Foto auch ersichtlich ist, gab es an diesem Tag auch eine corrida, einen Stierkampf. Nur zur Info: Ja, wir befinden uns noch immer auf französischem Staatsgebiet.
Provence - Avignon
Hier wird nicht getanzt, sondern dem Audioguide zugehört, verstanden?! Gehopst sind wir trotzdem... :)
Was hier nach vielbeschäftigter Businessfrau-Verschnitt aussieht, ist nur eine bereits zu Tode gelangweilte Julia, die ihr Hirn bereits vor mehreren Stunden auf Stand-by Modus geschalten hat.
Le palais des papes (der Papstpalast). Die Herren hatten es schon im Mittelalter recht gemütlich muss ich sagen. In diesen Gemäuern haben wir und unsere Audioguides drei intime Stunden verbracht.
Was hier nach vielbeschäftigter Businessfrau-Verschnitt aussieht, ist nur eine bereits zu Tode gelangweilte Julia, die ihr Hirn bereits vor mehreren Stunden auf Stand-by Modus geschalten hat.
Le palais des papes (der Papstpalast). Die Herren hatten es schon im Mittelalter recht gemütlich muss ich sagen. In diesen Gemäuern haben wir und unsere Audioguides drei intime Stunden verbracht.
Provence - Marseille Teil II
Provence - Marseille
Tolles Riesensüssigkeitsgeschäft: Jedes Mal, wenn man reingeht, bekommt man eine Kostprobe. Muss ich noch mehr sagen? Ach ja, Christian: Da hab ich die Osterhaserl gekauft, die gerade am Weg zu dir sind und die Reise hoffentlich unbeschadet überstehen.
Blick auf Marseille. Auf dem Hügel thront die Kirche Notre-Dame-de-la-garde.
Vorsicht goéland: Die weichen keinen Milimeter zurück, egal wie nahe man kommt.
Du kommst hier nischt vorbei!
l'île d'If. Kleine, windige Gefangeneninsel vor Marseille. Hier waren sie eingesperrt, die Adeligen des 16. Jahrhunderts.
Le Vieux Port (der alte Hafen) von Marseille. Als Brestoise auf Zeit wird man direkt neidig, wenn man hier sieht, wie man einen Hafen auch so ganz anders gestalten kann.
Blick auf Marseille. Auf dem Hügel thront die Kirche Notre-Dame-de-la-garde.
Vorsicht goéland: Die weichen keinen Milimeter zurück, egal wie nahe man kommt.
Du kommst hier nischt vorbei!
l'île d'If. Kleine, windige Gefangeneninsel vor Marseille. Hier waren sie eingesperrt, die Adeligen des 16. Jahrhunderts.
Le Vieux Port (der alte Hafen) von Marseille. Als Brestoise auf Zeit wird man direkt neidig, wenn man hier sieht, wie man einen Hafen auch so ganz anders gestalten kann.
Abonnieren
Posts (Atom)